Spätburgunder aus dem Roussillon
Die Vignerons Catalans sind die größte Genossenschaft in Südfrankreich, der es immer wieder gelingt, aus den traditionellen Rebsorten der Region erstklassige Weine zu produzieren. Doch auch aus internationalen Reben kommen gelegentlich schmackhafte Weine in den Handel wie dieser 1964 Pinot Noir. Der reinsortige Pinot noir wächst auf Ton- und Kalkböden, wird ohne Holzeinsatz ausgebaut und sollte eher jung getrunken werden. Im Mund dominieren rote Früchte wie Erdbeere und Kirsche, hinzu kommen erdige und würzige Noten. Der 1964 Pinot Noir ist seidig und elegant mit einem wiederum fruchtbetonten Abgang. Er passt beispielsweise zu Lamm, geröstetem Geflügel, Ochsenbrust und nicht allzu intensivem Käse.