Rebsorte Shiraz
Syrah

Beschreibung & Anbau
Die roten Reben des Shiraz (auch Syrah genannt) wurden ursprünglich überwiegend im französischen Rhônetal kultiviert. Auch heute werden 67.382 Hektar in Frankreich angebaut (Stand 2010). Das Anbaugebiet reicht von Westfrankreich bis nach Gaillac. Viele Verschnittweine aus Südfrankreich enthalten Shiraz-Trauben. Auch in Australien befinden sich große Anbauflächen dieser Sorte, genauso in Argentinien, Chile, Amerika und Südafrika. Die Rebsorte entstand durch eine natürliche Kreuzung der Sorten Mondeuse Blanche und Dureza und ist mit vielen weiteren Sorten Mitteleuropas verwandt. So ist Shiraz mit großer Wahrscheinlichkeit ein Urenkel des bekannten Pinot Noir (Spätburgunder). Die Beeren dieser roten Rebsorte sind klein, haben eine dünne Haut und reifen spät. Bevorzugt findet man sie bei heißem und trockenen Klima.
Geschmack & Genuss
Ein gelungener Shiraz-Rotwein hat eine tiefrote, fast schwarze Farbe und einen hohen Tanningehalt. Der Rotwein hat kräftige Aromen von dunklen Waldbeeren und Johannisbeeren. Dazu kommt ein intensiver holziger, ledriger Geruch. Je nach Anbaugebiet können die Bouquets in Nuancen von Kirschen, edler Würze, Vanille oder Tabak variieren. Der Wein entfaltet bei Zimmertemperatur sein ganzes Aroma.