Die besten Recycle- und Bastelideen für Weinflaschen, Korken und Füllchips
Mit diesem Blog-Beitrag kannst auch du Weinsinnig umweltfreundlich werden!
Für unsere Umwelt haben wir uns ein paar tolle Dinge einfallen lassen. Von stylischer und süßer Deko bis praktischer interior Einrichtung ist für jeden etwas dabei.
Unsere Korken
Mit unseren Korken kannst du eine praktische Pinnwand, schöne Tassen- und Topfuntersetzer, schnelle Kerzen-Deko oder stylische Korken-Deko zaubern.
Pinnwand
Für die Pinnwand benötigst Du:
- Genügend Korken
- Brett, feste Pappe oder Bilderrahmen in der Form und große deiner Wahl
- Seil nach Wunsch
- Heißkleber
Tipp: wenn du nicht genügend Korken hast, dann kannst du die Korken auch halbieren oder in Scheiben schneiden Vor dem Schneiden unbedingt 10 min. in heißem Wasser einweichen, denn das verhindert bröckeln und macht sie weich.
Wenn Du die Pinnwand mit einem Seil aufhängen möchtest, kümmerst du dich am besten zuerst um die Löcher. Jetzt die Korken in gewünschter Anordnung aufkleben. Je nach Wunsch kann man die Korken auch in gewünschter Farbe anmalen. Außerdem kannst du nach dem aufkleben der Korken ein Seil außen um sie auf dem Untergrund kleben, um die eventuellen Klebestellen auf dem Untergrund zu verdecken. Ganz am Ende dann noch das Seil in gewünschter Länge durch die Löcher ziehen, alles gut trocknen lassen und fertig ist die neue Pinnwand.
Praktische Untersetzer
Für die Untersetzer benötigst Du:
- Genügend Korken
- Heißkleber
- Evtl. Pappe oder Bett in gewünschter Größe
Tipp: wenn du nicht genügend Korken hast, dann kannst du die Korken auch halbieren oder in Scheiben schneiden. Vor dem Schneiden unbedingt 10 min. in heißem Wasser einweichen, denn das verhindert bröckeln und macht sie weich.
Am besten legst du dir die Korken erst einmal in der Form deiner Wahl hin. Danach kannst Du sie in der gewünschten Anordnung nacheinander zusammen- oder aufkleben. Je nach Wunsch kann man die Korken auch in einer oder verschiedenen Farben anmalen. Jetzt noch gut trocknen lassen und fertig sind die schönen Untersetzer.
Kerzen-Deko
Für die Kerzen-Deko benötigst Du:
- Genügend Korken
- Kerze
- Gefäß in das Korken und eine Kerze hineinpassen
- Glas in das die Kerze passt
Einfach die Korken in den unteren Teil des Gefäßes geben und das Glas mit der Kerze sicher hinein stellen. Danach die Hohlräume um dem Glas mit weiteren Korken ausfüllen und fertig ist die Kerzen-Deko. (Bitte beim Anzünden darauf achten, dass die Kerze die Korken beim Herunterbrennen nicht in Brand setzt.)
Korken-Deko
Für die Korken-Deko benötigst du:
- Genügend Korken
- Heißkleber
- Evtl. Seil und andere Deko-Artikel nach Wahl
Tipp: Wenn du nicht genügend Korken hast, dann kannst du die Korken auch halbieren oder in Scheiben schneiden. Vor dem Schneiden unbedingt 10 Minuten in heißem Wasser einweichen, denn das verhindert bröckeln und macht sie weich.
Bei der Korken-Deko kannst Du Deiner Fantasie freien lauf lassen. Ob süße Korken mit Eichelhüte, Weihnachtsbäume, Sterne, kleine Figuren aus Korken.
Unsere Flaschen
Ob individuelle Kerzenhalter, wunderschöne Vase, Glühwürmchenlicht-Flasche oder Weinflaschen-Lampe.
Kerzenhalter
Für die Kerzenhalter benötigst du:
- Eine Weinflasche Deiner Wahl
- Kerze, die in den Flaschenhals passt (Durchmesser: circa 1,90 – 2 cm)
- Evtl. Bänder, Seile und/oder Deko Deiner Wahl
- Evtl. kleine Steine, Sand o. Ä. zum befüllen oder Sprühfarbe zum ansprühen
Jetzt die Flasche so befüllen, ansprühen und dekorieren wie Du magst. Am Ende nur noch die Kerze in den Flaschenhals setzen und fertig ist der Kerzenhalter.
Vase
Für die Vase benötigst du:
- Eine Weinflasche Deiner Wahl
- Trockenblumen oder frische Blumen
- Evtl. Bänder, Seile und/oder Deko Deiner Wahl
- Evtl. kleine Steine, Sand o. Ä. zum befüllen oder Sprühfarbe zum ansprühen
Die Weinflasche kannst Du ganz nach Deinem Geschmack gestalten und befüllen. Am Schluss nur noch die Blumen hineinstellen und fertig ist die individuell gestaltete Vase.
Glühwürmchenflasche
Für die Glühwürmchenflasche benötigst du:
- Eine Weinflasche Deiner Wahl
- Einen Weinkorken mit integrierter Lichterkette (Amazon)
- Alternativ eine Lichterkette mit kleinen Lämpchen
- Evtl. Bänder, Seile und/oder Deko Deiner Wahl
- Evtl. kleine Steine, Sand o. Ä. zum befüllen
Die Flasche nach dem eigenen Geschmack befüllen und/oder bekleben. Danach einfach die Lichterkette durch den Flaschenhals in die Flasche lassen.
Tipp: Wenn Du Dich für die normale Lichterkette entschieden hast, kannst Du das lästige Kabel auch ganz einfach mit schönem Garn o. Ä. umwickeln, um es zu verstecken.
Weinflaschen-Lampe
Für die Weinflaschen-Lampe benötigst du:
- Eine Weinflasche nach Wahl
- Einen Glasschneider, kochendes und kaltes Wasser
- Behälter für das Wasser in die die Flasche zum viertel hinein passt
- Alternativ zum Glasschneider: grobes Garn, Ethanol oder Feuerzeugbenzin, ein Feuerzeug oder Streichhölzer, evtl.
- Sandpapier und Schutzvorkehrungen (Handschuhe, Schutzbrille, geschlossene Kleidung)
- Glühbirne nach Wahl mit Fassung
Bei beiden Methoden ist Vorsicht geboten, da mit kaputtem Glas, heißem Wasser und evtl. Feuer gearbeitet wird.
Glasschneider Methode:
Die Flasche ein viertel über dem Glasboden rund herum mit dem Glasschneider anschneiden. Danach die Flasche mit dem unteren viertel (sodass sich das Wasser über dem Schnitt befindet) für circa 1 Minute in kochendes Wasser stellen. Dann direkt mit dem unteren viertel in das kalte Wasser halten. Entweder löst sich der angeschnittene Teil unten von selbst ab, oder Du musst mit vorsichtigem ziehen etwas nachhelfen.
Fester Glasschneider:
Selbstgebauter Glasschneider:
Alternative Glasschneider:
Zuerst ein Gefäß mit kaltem Wasser bereitstellen. Das Garn mehrfach ein Viertel über dem Glasboden rund herum eng um die Flasche binden. Danach das Garn mit dem Ethanol oder Feuerzeugbenzin beträufeln, sodass es überall nass ist. Jetzt die Flasche sicher hinstellen und das Garn anzünden. Nachdem die Flamme von selbst erloschen ist, die Flasche direkt in das kalte Wasser legen. Entweder löst sich der untere Teil von selbst ab, oder Du musst mit vorsichtigem ziehen etwas nachhelfen. Das Glas ist bei dieser Methode sehr wahrscheinlich etwas unsauber gebrochen, was aber auch etwas Natürliches an sich hat. Wenn Du möchtest, kannst Du die scharfen Kanten jetzt noch mit Sandpapier entgraten.
Alternative zum Glasschneider:
Unsere Füllchips
Ob süße Deko-Schafe, hübsche Girlande oder kleine Tannenbäume – Spaß ist garantiert. Allen voran für die kleinen Bastelfreunde unter uns.
Deko-Schafe
Für die Deko-Schafe benötigst du:
- Füllchips
- Pappe in braun oder schwarz
- Schere
- Kleber (am besten Heißkleber)
- Weißer Stift
- Evtl. Wackelaugen
Aus der Pappe einen Kreis in gewünschter Größe für den Hauptkörper und vier Beine ausschneiden (simple lange Rechtecke genügen). Danach noch einen kleineren Kreis für den Kopf und Tropfenförmige Ohren ausschneiden.
Auf den großen Kreis den Kopf mit den Ohren aufkleben. Danach dann ein Bein rechts und das andere Bein links neben den Kopf kleben. Die übrigen beiden Beinchen dann an den unteren Teil des Körpers kleben.
Jetzt können die Füllchips auf dem großen Kreis aufgeklebt werden, um dem Schaf zu seiner Wolle zu verhelfen. Jetzt mit dem weißen Stift ein Mund ins Gesicht des Schafes zeichnen.
Wenn Du keine Wackelaugen besitzt, kannst du die Augen auch mit dem weißen Stift einzeichnen. Ansonsten einfach die Augen aufkleben und fertig ist das süße Schäfchen.
Füllchip-Girlande
Für die Füllchip-Girlande benötigst du:
- Füllchips
- Abgerundete Sticknadel
- Faden
- Schere
Zuerst durch das Loch der Sticknadel den Faden ziehen und bei gewünschter Länge mit der Schere abschneiden. Jetzt auf einer Seite des Fadens eine Schlaufe zum späteren aufhängen knoten. Nun die Füllchips mithilfe der Stecknadel vorsichtig nacheinander auf den Faden ziehen.
Am Ende noch eine weitere Schlaufe auf der anderen Seite des Fadens knoten und fertig ist die hübsche Füllchips-Girlande.
Füllchip-Tannenbäume
Für die Tannenbäume benötigst du:
- Füllchips
- Pappe
- Schere
- Kleber (am besten Heißkleber)
Zuerst aus der Pappe einen großen Kreis ausschneiden. Jetzt eine viertel Ecke aus dem Kreis schneiden, die beiden entstandenen Ecken zusammenziehen und dabei müsste dann ein Kegel entstehen. Die beiden Ecken so weit übereinander ziehen, bis die gewünschte Spitze des Kegels erreicht ist.
Dann einfach dort zusammenkleben und es kann an das Bekleben mit den Füllchips gehen. Am besten beginnt man mit dem Bekleben unten am Pappkegel und arbeitet sich in Kreisen nach oben. Dort angekommen ist der kleine Tannenbaum auch schon fertig.
Unsere Kartons
Kartons sind in vielerlei Hinsicht praktisch. Unsere Versandkartons sind nicht nur äußerst stabil und robust, sondern darüber hinaus von DHL zertifiziert. Immerhin müssen unsere Kartons eine ganze Menge Flaschen sicher von uns zu dir transportieren.
Als Umzugskartons verwenden
Unsere Kartons kannst du einfach als stabile Umzugskartons wiederverwenden. Wofür dann noch Kartons im Baumarkt oder bei Freunden besorgen, wenn die Kartons sich als praktische und stabile Alternative eignen. Die Flaschen-Inlays können hierzu einfach aus dem Karton genommen werden.
Als Weinregal nutzen
Unsere Versandkartons können auch einfach direkt als Weinregal genutzt werden. Hierzu einfach die Kartons in ein passendes und stabiles Regal packen und die bestellten Lieblingsweine direkt im Karton lassen. So spart man sich auch die kostspielige Anschaffung eines richtigen Weinregals und die passende Alternative ist nicht nur kostengünstig, sondern auch praktisch.
Einfach als Versandkartons nutzen
Sollten die anderen beiden Varianten nicht deinen Geschmack treffen oder den gewünschten Nutzen erzeugen, kannst du unsere Kartons auch einfach als Versandkarton wiederverwenden. Das tut nicht nur unserer Umwelt gut, sondern auch deinem Geldbeutel, denn Kartons musst du nicht kaufen.