Rebsorte Colorino
Die vollmundige Färbertraube
Beschreibung & Anbau
Colorino ist eine rote Rebsorte, die vor allem als Färbertraube, Teinturier genannt, eingesetzt wird. Sie ist auch bekannt unter Bezeichnungen wie Colore, Colorino del Valdarno und Colorino di Valdarno. Der Wein aus den Colorino-Trauben ist dunkel und gibt dem Verschnitt bereits nach kleinen Beigaben eine tiefdunkle Färbung. Vor allem Weine aus der Toskana, wie beispielsweise der Chianti profitieren von der roten Rebe. Angebaut wird der Colorino-Wein in kleinen Mengen in allen toskanischen Provinzen und in der Provinz Terni, die sich in der Region Umbrien befindet. Diese Rebsorte verfügt über einige Spielarten, die den Sammelnamen Lambruschi tragen. Diese wachsen spontan in den Wäldern der Toskana. Die Reifung der Colorino-Beeren findet ungefähr einen Monat nach dem Gutel statt. Sie ist damit spät reifend.
Geschmack & Genuss
Der Geschmack der Colorino-Rotweine ist vollmundig und voluminös. Sie haben einen beerigen Charakter, der von Blaubeeren und Brombeeren dominiert wird. Diese Aromen werden von Balsamicoklängen, Moschus und Zitrusnoten begleitet. Aufgrund der schwere der Weine passen sie hervorragen zu Wildgerichten.