Rebsorte Oseleta
Oselina

Beschreibung & Anbau
Die rote Rebsorte Oseleta, auch Oselina genannt, ist eine sehr alte, autochthone Sorte aus dem Valpolicella-Gebiet in der italienischen Region Venetien. Sie wird heutzutage vereinzelt angebaut, nachdem sie nach der Reblauskatastrophe beinahe komplett ausgestorben war. Die Anbaufläche in Italien beträgt nur 15 Hektar (Stand 2010). Gelegentlich wird Oseleta-Rotwein für die Assemblage von Valpolicella und Amarone genutzt. Es lässt sich eine genetische Nähe zu den Sorten Corvina Veronese, Rondinella, Garganega, Dindarella und Pelara erkennen. Der einzige reinsortige Rotwein dieser Sorte erzeugt das Weingut Masi (L’Osar). Die Beeren dieser Rebsorte sind klein, rund und beinahe schwarz.
Geschmack & Genuss
Oseleta-Rotweine sind tanninreich und enthalten Aromen nach Pflaume, Kräutern und Zimt.