Rebsorte Nerello Mascalese
Der Rote von den Hängen des Vulkans Ätna

Beschreibung & Anbau
Die rote Rebsorte Nerello Mascalese ist nach der Sorte Nero d’Avolia die am häufigsten angebaute Rebe auf Sizilien. Es gibt Anbauempfehlungen für die Provinzen Agrigent, Catania, Enna, Messina, Palermo, Ragusa, Syrakus und Trapani. Außerdem ist sie in der Provinz Catanzaro, sowie in Kalabrien zugelassen. Sie wird an den Hängen des Vulkans Ätna in einer Höhe von 800 bis 1.000 Metern über dem Meer angebaut. Ende der 1990er Jahre betrug die bestockte Rebfläche ungefähr 12.270 Hektar. Nerello Mascalese ist eine spät reifende Sorte, die zum einen sortenrein und zum anderen im Verschnitt verarbeitet wird. Sie darf auch im seltenen roten Marsala verwendet werden. Nerello leitet sich von dem italienischen nero ab und kann nicht nur für die dunkle Farbe des Weines stehen, sondern auch für den dunklen Vulkanboden, auf dem er wächst.
Geschmack & Genuss
Der dunkle Nerello Mascalese-Rotwein schmeckt nach schwarzer Johannisbeere, Kirsche und anderen dunklen Beeren. Er hat Nuancen von getrockneten, süßlichen Gewürzen.