Rebsorte Rivaner
Müller-Thurgau

Beschreibung & Anbau
Rivaner, auch Müller-Thurgau genannt, ist eine weiße Rebsorte, die süffige und frische Weine liefert. In fast allen deutschen Weinanbaugebieten lässt sich diese Sorte finden. Der Flächenanteil des Rivaners beträgt 12% (12.400 Hektar) in Deutschland. Die größten bestockten Flächen sind in Rheinhessen (4.300 Hektar) und Baden (2.400 Hektar), gefolgt von der Pfalz, Franken und der Mosel. Damit ist er nach dem Riesling die häufigste Rebsorte Deutschlands. Auch in Österreich und der Schweiz ist der Rivaner-Wein (Müller-Thurgau) weit verbreitet. Der Rivaner ist kein lagerfähiger Weißwein, er sollte in den ersten Jahren nach der Ernte verzehrt werden.
Geschmack & Genuss
Die Rivaner-Weißweine sind geschmacklich leicht zugänglich für jedermann. Sie sind trocken, leicht und frisch. Man könnte sie als Alltagswein bezeichnen, da die Rivaner-Tropfen sehr unkompliziert sind und zu fast allen (zart-aromatischen) alltäglichen Speisen passen. Die Weine sind süffig und haben manchmal blumige und leichte Muskat-Aromen.