Rebsorte Sauvignon Blanc
Der frische Sommerwein

Beschreibung & Anbau
Sauvignon Blanc ist eine weiße Rebsorte, die vor allem im Südwesten Frankreichs angebaut wird. Dort gilt sie mit dem Chardonnay als wichtigste Weißweinsorte und zählt zu den "Cepage noble", den Edelreben. Angebaut werden die Sauvignon Blanc-Reben vor allem im Loire-Tal und rund um Bordeaux. Auch in Neuseeland, Australien, Kalifornien und Südafrika finden sich Rebflächen der weißen Sauvignon Blanc-Trauben. In Deutschland werden sie hauptsächlich in der Pfalz, in Rheinhessen oder in Baden angebaut. Die deutschlandweite Rebfläche beträgt 1.100 Hektar (Stand 2017). Die Sorte ist auch unter Namen wie Blanc Fumé oder Muskat-Silvaner bekannt. Ihr Ursprung geht zurück auf das frühe 18. Jahrhundert. Entstanden ist sie aus eine natürlichen Kreuzung zweier Weine: zum einen aus Traminer-Trauben und zum anderen aus einer bis heute unbekannten Rebsorte. Später wurde sie dann mit der roten Cabernet Franc gekreuzt, woraus die erfolgreiche Rebsorte Cabernet Sauvignon entstand.
Geschmack & Genuss
Sauvignon Blanc-Weißweine sind bekannt für ihr kräftiges Aroma nach Gras, Kräutern und grünen Früchten wie Stachelbeeren. Auch grüne Paprika und Cassis sind Aromen, die der Sauvignon Blanc enthalten kann. Passende Gerichte zu diesen Weinen sind Fisch und Meeresfrüchte und andere sommerliche Gerichte, aber auch Pasta mit deftigen, sahnigen Soßen.