Rebsorte Cabernet Franc
Der kleine Bruder des Cabernet

Beschreibung & Anbau
In der Weinwelt wird die rote Rebsorte Cabernet Franc, die seit Jahrhunderten im Bordeaux angebaut wird, oft als kleiner Bruder des Cabernet Sauvignon bezeichnet. Sie steht oftmals im Schatten seines großen Bruders, obwohl diese Sorte laut DNA-Analysen wahrscheinlich aus einer natürlichen Kreuzung entstanden ist. Auch die bekannte Sorte Merlot ist unter anderem aus dem Cabernet Franc entstanden – sie ist eine Kreuzung dessen mit einer vermutlich ausgestorbenen Rebsorte, der Magdeleine Noire des Charentes. Ungewiss bleibt jedoch, woher beziehungsweise woraus nun die Rebsorte Cabernet Franc entstanden ist. Vermutet wird jedoch, dass sie von Wildreben abstammt.
Geschmack & Genuss
Bei der Rebsorte Cabernet Franc ist die vegetabile Note im Bouquet typisch. Seine Geschmacksnoten reichen von dunklen Beeren wie schwarze und rote Johannisbeere, Himbeere und Brombeere, über nussige (Mandel), würzige (schwarzer Pfeffer, Anis, Kümmel, edelsüße Paprika, Zimt) bis hin zu holzigen Aromen.