Die ehemalige Grafschaft Maconnais – zwischen Dijon und Lyon - mit seiner Fläche von rund 1200 km² ist Bestandteil der Region Burgund. Sie ist das größte Weinbaugebiet des Burgunds mit einer Rebfläche von fast 7.000 ha. Hier befindet sich auch Les Vignerons des Terres Secrètes (Die Winzer der geheimnisvollen Böden) - ein Zusammenschluss dreier großer unabhängiger Kellereien aus dem Jahre 1998, die alle auf eine lange, traditionsreiche Geschichte zurückblicken können. Diese Fusion von Cave de Prissé, Cave de Verzé und Cave de Soligny erlaubte den Vignerons des Terres Secrètes, eine breite Palette an Weinen aus der Maconnais anzubieten. Auf 950 ha Rebfläche werden 75% weiße und 25% rote Rebsorten angebaut. Seit über zehn Jahren arbeitet die Genossenschaft nach den Vorgaben der production raisonnée, einer umweltfreundlichen, nachhaltigen Landwirtschaftsform.
Das Klima am südlichsten Ende des Burgunds ist kontinental geprägt mit zarten Mittelmeereinflüssen durch mehr Sonnenstunden als im Norden. Zusätzlich wird das gemäßigte Klima um Saint Véran vom milderndem Einfluß des nahegelegenen Flusses Saone unterstützt. Über Saint Véran und Puilly Fuissé hinaus bauen die Vignerons des Terres Secrètes auch Weine der Regionalappellationen wie Bourgogne Chardonnay, Bourgogne Pinot Noir, Coteaux Bourguignons, Bourgogne Gamay, Macon weiß, Macon rot, Macon Villages aus. Die weichen Böden dort sind sehr reich, ton- und lehmhaltig und haben eine intensive Farbe von dunkelrot bis ockerfarben. Geschmacklich wirkt sich der Boden in seiner Opulenz auf die Weine aus und verleiht ihnen einen vollmundigen, kräftigen Charakter.