Rebsorte Tempranillo
Aragonez / Tinta Roríz / Tinta de Toro

Beschreibung & Anbau
Tempranillo ist eine rote Rebsorte, die qualitativ den ersten Platz der Weine Spaniens einnimmt. Die Sorte wächst weltweit auf mehr als 232.544 Hektar (Stand 2010). In Spanien wird sie auf 113.000 Hektar angebaut und auch in Portugal stehen viele Tempranillo-Reben. Dort ist die Sorte unter den Namen Tinta Roríz oder Aragonez bekannt. Die Übersetzung des Wortes Tempranillo bedeutet so viel wie "die kleine Frühe". Dies verweist darauf, dass Tempranillo-Trauben früher reifen als Garnacha-Trauben. Im Verschnitt mit Garnacha-Trauben entsteht aus dieser Sorte ein hervorragender Rotwein, der lange gelagert werden kann.
Geschmack & Genuss
Ein Rotwein der Rebsorte schmeckt nach Pflaume, Banane, Dattel, getrockneter Feige und Orangenschale. Er beinhaltet auch würzige Noten von Wachholder, Gewürznelke, schwarzem Pfeffer, Muskat und Lebkuchen.