Chateau Doyac ist ein uraltes Weingut im Médoc, das bereits 1850 in der Literatur erwähnt wird. Der heutige Besitzer Max de Pourtalès erwarb 1998 das knapp 30 Hektar große Weingut und baute es neu auf. Er baute einen neuen Keller, um die optimale Qualität des Weins zu gewährleisten, und er bestückte sein Land mit neuen Reben. Heute baut er rund 75% Merlot und 25% Cabernet Sauvignon an. Dies ist eine Cuvée, die für das Médoc, das ansonsten Cabernet-dominiert ist, absolut ungewöhnlich ist. Das Weingut arbeitet biodynamisch, dementsprechend wird auch alles spontanvergoren und komplett entrappt. Hier wird zum Teil mit der Maschine gelesen, danach gibt es eine Laser-Selektion mit der Sortiermaschine. Das Weingut ist eingestuft als Cru Bourgeois Supérieur
Chateau Doyac hat ein Terroir mit reinem Kalkstein. Passend zum Boden bestehen 75 Prozent des Weines aud Merlot, was untypisch für das Médoc ist. Der Weinberg ist dichtgepflanzt mit 7.000 Pflanzen pro Hektar, der Ertrag liegt bei 40 Hektolitern. Pro Stock wird also deutlich weniger als ein Kilo aus kleinen Träubchen geerntet. Der Untergrund besteht überwiegend aus Kalkstein mit einer geringen Lehmauflage. Doyac ist 28 Hektar groß und arbeitet komplett Demeter-zertifiziert in Biodynamie.